📆 Mit Beginn des Jahres 2024 erleben wir eine wichtige Veränderung im Gesundheitssystem: Das E-Rezept wird für verschreibungspflichtige Medikamente zur Regel und definiert den neuen Standard. Dies markiert seit dem 01.01.2024 den Anfang vom Ende des traditionellen „rosa Zettels“.

👨‍⚕️ So funktioniert das neue System:

Ärzte stellen E-Rezepte aus, die digital signiert und in einer sicheren Cloud gespeichert werden. Apotheken können darauf zugreifen.
Um das Rezept in der Apotheke einzulösen, nutzt ihr eure elektronische Gesundheitskarte. Einfach in ein Lesegerät stecken – und ihr seid fertig.
📱 Alternativ gibt es die Möglichkeit, E-Rezepte über die App der „gematik GmbH“ zu verwalten. Hierfür ist eine PIN von eurer Krankenkasse notwendig. In der App könnt ihr eure Rezepte einsehen und verwalten.

📄 Eine weitere Option ist, in der Praxis einen Papierausdruck mit QR-Code zu erhalten. Dieser QR-Code kann von Apotheken gescannt werden, um auf das E-Rezept zuzugreifen. Dieses Verfahren ermöglicht es auch, Medikamente über Online-Apotheken zu bestellen.

💡 Dieses neue E-Rezept-Verfahren ist ein Schritt in Richtung eines digitaleren, effizienteren Gesundheitssystems. Es bietet mehr Sicherheit und Bequemlichkeit sowohl für Patienten als auch für medizinisches Personal.

📆 Mit Beginn des Jahres 2024 erleben wir eine wichtige Veränderung im Gesundheitssystem: Das E-Rezept wird für verschreibungspflichtige Medikamente zur Regel und definiert den neuen Standard. Dies markiert seit dem 01.01.2024 den Anfang vom Ende des traditionellen „rosa Zettels“.

👨‍⚕️ So funktioniert das neue System:

Ärzte stellen E-Rezepte aus, die digital signiert und in einer sicheren Cloud gespeichert werden. Apotheken können darauf zugreifen.
Um das Rezept in der Apotheke einzulösen, nutzt ihr eure elektronische Gesundheitskarte. Einfach in ein Lesegerät stecken – und ihr seid fertig.
📱 Alternativ gibt es die Möglichkeit, E-Rezepte über die App der „gematik GmbH“ zu verwalten. Hierfür ist eine PIN von eurer Krankenkasse notwendig. In der App könnt ihr eure Rezepte einsehen und verwalten.

📄 Eine weitere Option ist, in der Praxis einen Papierausdruck mit QR-Code zu erhalten. Dieser QR-Code kann von Apotheken gescannt werden, um auf das E-Rezept zuzugreifen. Dieses Verfahren ermöglicht es auch, Medikamente über Online-Apotheken zu bestellen.

💡 Dieses neue E-Rezept-Verfahren ist ein Schritt in Richtung eines digitaleren, effizienteren Gesundheitssystems. Es bietet mehr Sicherheit und Bequemlichkeit sowohl für Patienten als auch für medizinisches Personal.