Seit dem Start des eRezepts am 1. Juli 2023 wurden bereits beeindruckende 10 Millionen eRezepte erstellt. Ab Januar 2024 wird dies für alle Praxen in Deutschland verpflichtend sein. Ebenso sind die Apotheken dann dazu verpflichtet, das eRezept anzunehmen und die entsprechenden Medikamente auszugeben.

Die Einführung des eRezepts war tatsächlich eine Achterbahnfahrt und hat in Apotheken und Arztpraxen viele Fragezeichen hinterlassen. Durch kontinuierliche Schulungen und Beratungen sind unsere Kunden nun jedoch bestens vorbereitet für den verpflichtenden Einsatz im Januar 2024.

Erstmals wurden in einer Woche mehr als eine Million eRezepte ausgestellt. Das TI-Dashboard zeigt, dass die Akzeptanz sowohl in den Praxen als auch bei den Patienten stetig wächst. Dies verdeutlicht, dass sich das eRezept bewährt.

Viele Patienten, die bereits im gleichen Quartal in der Praxis waren, sparen sich nun den erneuten Gang zur Praxis. Das eRezept ist sofort verfügbar und kann in den Apotheken mithilfe der elektronischen Gesundheitskarte (eGK) eingelöst werden.

Dank Komfortsignatur und optimalen Prozessen ist auch das neue eRezept kein zusätzlicher Aufwand für das medizinische Personal.

Seit dem Start des eRezepts am 1. Juli 2023 wurden bereits beeindruckende 10 Millionen eRezepte erstellt. Ab Januar 2024 wird dies für alle Praxen in Deutschland verpflichtend sein. Ebenso sind die Apotheken dann dazu verpflichtet, das eRezept anzunehmen und die entsprechenden Medikamente auszugeben.

Die Einführung des eRezepts war tatsächlich eine Achterbahnfahrt und hat in Apotheken und Arztpraxen viele Fragezeichen hinterlassen. Durch kontinuierliche Schulungen und Beratungen sind unsere Kunden nun jedoch bestens vorbereitet für den verpflichtenden Einsatz im Januar 2024.

Erstmals wurden in einer Woche mehr als eine Million eRezepte ausgestellt. Das TI-Dashboard zeigt, dass die Akzeptanz sowohl in den Praxen als auch bei den Patienten stetig wächst. Dies verdeutlicht, dass sich das eRezept bewährt.

Viele Patienten, die bereits im gleichen Quartal in der Praxis waren, sparen sich nun den erneuten Gang zur Praxis. Das eRezept ist sofort verfügbar und kann in den Apotheken mithilfe der elektronischen Gesundheitskarte (eGK) eingelöst werden.

Dank Komfortsignatur und optimalen Prozessen ist auch das neue eRezept kein zusätzlicher Aufwand für das medizinische Personal.