🔒 Seit dem 23. Januar 2021 sind die IT-Sicherheitsrichtlinien der KBV in Kraft. Diese gelten verbindlich für alle Praxen, unabhängig von ihrer Größe – ob klein, mittel oder groß – wobei die spezifischen Anforderungen variieren.

🛡️ Zu den Schlüsselbereichen gehören:

– Sicherheitsmanagement
– IT-Systeme
– Softwareprogramme
– Internetanwendungen und Schnittstellen
– Firewall und Antivirus (Endpoint Protection)
– Daten-Backup
– Umfassende Dokumentation

👨‍💻 Bei xSolve setzen wir uns dafür ein, dass alle unsere Kunden diese Richtlinien nicht nur erfüllen, sondern auch verstehen. Für jeden neuen Kunden entwickeln wir ein maßgeschneidertes Sicherheitskonzept, das sämtliche Vorschriften berücksichtigt und fortlaufend aktualisiert wird, um Compliance sicherzustellen.

📋 Unsere speziell entwickelten Checklisten helfen dabei, den Überblick über die Einhaltung der Sicherheitsrichtlinien zu behalten. Bei Fragen oder Bedarf an Unterstützung in diesem kritischen Bereich, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.

🔒 Seit dem 23. Januar 2021 sind die IT-Sicherheitsrichtlinien der KBV in Kraft. Diese gelten verbindlich für alle Praxen, unabhängig von ihrer Größe – ob klein, mittel oder groß – wobei die spezifischen Anforderungen variieren.

🛡️ Zu den Schlüsselbereichen gehören:

– Sicherheitsmanagement
– IT-Systeme
– Softwareprogramme
– Internetanwendungen und Schnittstellen
– Firewall und Antivirus (Endpoint Protection)
– Daten-Backup
– Umfassende Dokumentation

👨‍💻 Bei xSolve setzen wir uns dafür ein, dass alle unsere Kunden diese Richtlinien nicht nur erfüllen, sondern auch verstehen. Für jeden neuen Kunden entwickeln wir ein maßgeschneidertes Sicherheitskonzept, das sämtliche Vorschriften berücksichtigt und fortlaufend aktualisiert wird, um Compliance sicherzustellen.

📋 Unsere speziell entwickelten Checklisten helfen dabei, den Überblick über die Einhaltung der Sicherheitsrichtlinien zu behalten. Bei Fragen oder Bedarf an Unterstützung in diesem kritischen Bereich, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.